Babboe Pro Trike XL – Cargo Trike im städtischen Bereich
Dieses Cargo Trike löst die umweltbelastenden Kleintransporter im Stadtzentrum ab und eignet sich hervorragend für Zustellungen auf der "letzten Meile". Durch die Standsicherheit der beiden Vorderräder kann dieses Cargo Trike mühelos im Gleichgewicht gehalten werden. Zusteller und Auslieferer können sofort losfahren. So lässt sich dieses Cargo Trike flexibel in den Fuhrpark integrieren, mit dem großen Vorteil, dass du immer einen Parkplatz am Zielort hast. Das Volumen der Transportbox ist 900 Liter und die maximale Belastung ist 100 kg.
Babboe Pro Trike XL Fans
Teile deinen #babboemoment mit Babboe!
Das Pro Trike XL:
Cargo Trike-Nutzer sind zum Beispiel:
- Postunternehmen
- Blumengeschäfte
- Wohnungsbaugesellschaften
- Transportunternehmen/ Kurierdienste
Babboe Pro Trike XL Cargo Trike
Das Babboe Pro Trike XL ist ein stabiles Cargo Trike mit einer geräumigen und robusten Transportbox, welches für jeden Fahrer geeignet ist. Das Cargo Trike hat einen hoch innovativen Rahmen und eine in Zusammenarbeit mit dem Endverbraucher konzipierte Transportbox. Nach einer intensiven Pilotphase entstand als Ergebnis ein solides Cargo Trike für unterschiedlichste Einsatzbereiche. Aus den Nutzererfahrungen zeigte sich, dass ein Lieferfahrrad im gewerblichen Einsatz so robust wie möglich sein sollte. Die Komposit-Transportbox ist besonders strapazierfähig und der Deckel ist so konstruiert, dass der Inhalt der großräumigen Transportbox leicht erreicht werden kann.
Transportrad Elektro mit leistungsstarker Unterstützung
Der Antrieb des Babboe Pro Trike XL erfolgt mittels durchzugsstarkem Yamaha Mittelmotor. Dank des Tretsensors und der stufenlosen NuVinci Gangschaltung ist das Babboe Pro Trike XL Transportrad Elektro sehr leichtgängig. Ob du leichte oder schwere Lasten transportierst, der fein abgestimmte Motor erleichtert nicht nur das Anfahren, sondern unterstützt dich auch bei Steigungen. Dieses Cargo Trike ist serienmäßig mit einem 500 Wh Akku ausgestattet. Die tatsächliche Reichweite ist abhänging von der Belastung des Lieferfahrrads (Zuladung und Fahrergewicht), vom Akkustand, von der Außentemperatur, vom Widerstand (Gegenwind, Straßenbeschaffenheit und -neigung, Reifendruck, Geschwindigkeit) sowie von der Fahrerleistung bzw. der genutzten Unterstützungsstufe.